Unimog- und MBtrac-Treffen in Hart 2016


20 Jahre Unimog- und Mbtrac-Freunde Niederbayern e.V.

Internationale Beteiligung an Jubiläumsveranstaltung


Laberweinting/Hart (Landkreis Straubing-Bogen). Für alle Liebhaber historischer Fahrzeuge und Landmaschinen fand vom 27. bis 29. Mai 2016 beim Waldgasthof Holzer in Hart 1, 84082 Laberweinting die Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Unimog- und Mbtrac- Freunde Niederbayern e.V. und zugleich das Jahrestreffen des Unimog-Club Gaggenau statt. Die Zahl der angemeldeten 400 Fahrzeuge wurde weit überschritten, dass zuletzt über 550 Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde erhielten. Teilnehmer aus Österreich - Tirol, der Schweiz, Italien, Holland, Belgien und Liechtenstein -Vaduz gaben dem Jubiläumstreffen ein internationales Flair. Jeder Teilnehmer, der mit einem Unimog oder MBtrac  kam, erhielt eine Erinnerungsurkunde, sowie eine Getränkemarke. Nichtmitglieder mit Ihren Fahrzeugen aus den umliegenden Landkreisen waren gerne willkommen und ließen die Veranstalter ins Schwitzen kommen, denn auch eine nur stundenweise Verweilzeit auf der Ausstellungsfläche wurde honoriert. Es wurde auch keine Anmeldegebühr bzw. Eintritt für Besucher erhoben. Bereits am Donnerstag haben sich Fahrzeuge einen besonders effektiven Standplatz ausgesucht um IHR Modell den Besuchern zu präsentieren. Am Freitag und Samstag wurden der Öffentlichkeit Gerätevorführungen wie Seilwindeneinsatz, Holzsäge- und Spaltautomat, Holzhäcksler etc. vorgeführt. Zu bestaunen waren auch mehrere UNIKNICK – Forstschlepper der Firma Werner aus den 70er-Jahren. Diese seltenen, nur 75-mal gebauten Rückeschlepper sind mit einer Knicklenkung ausgestattet und viele Bauteile stammen aus der Unimog- und Mbtrac-Produktion. Vor Ort war auch Thomas Geis von der Fahrzeugfachakademie Schweinfurt, der Freitag und Samstag gezeigt hat, wie man ohne teure Spezialwerkzeuge, dafür aber mit umso mehr Fachwissen Schweißarbeiten und Blecharbeiten an Oldtimern fachmännisch durchführt. Außerdem boten die niederbayerischen Unimog- und Mbtrac-Freunde einen Teilemarkt, eine Händlergasse, eine Tombola, Kaffee und Kuchen, sowie warme und kalte Speisen zu moderaten Preisen an. Eine Festschrift konnte während der Veranstaltung gegen eine freiwillige Spende erworben werden. In der zu lesen war, dass am 17. Mai 1996 auf Anregung von Rudolf Blümel (
†) mit 12 weiteren Gründungsmitgliedern im Gasthaus Krieger in Hunderdorf bei Ittling der Verein „Unimog- und MBtrac Freunde Niederbayern gegründet wurde. Ziel und Zweck des Vereins war und ist: Kontaktgelegenheiten zu schaffen für Unimog und MBtrac Fans. Die Restaurierung und Erhaltung vorwiegend alter Unimog- und MBtrac Typen. Weiter die Geschichte dieser Fahrzeuge von der Entwicklung an durch diverse Unterlagen festzuhalten. Neben sammeln von Büchern, Ersatzteillisten, Prospekten und Modellen sollten auch Veranstaltungen organisiert werden, zu gemeinsamen Treffen mit anderen Unimog Vereinen. Auch wurden Stammtische im Dreiländereck Hauzenberg, Bruck in der Opf., Lohberg, Kötzting, Holledau, Schönberg, und Donau-Wald gegründet.

Als Gratulanten reihten sich auch MdL Josef Zellmeier mit Familie und 1. Bürgermeister Johann Grau ein und sprachen Grußworte an die Unimog-Freunde aus Nah und Fern. Am Sonntag vor dem Gottesdienst fand in der Festhalle ein Weißwurst-Essen statt. Den Gottesdienst, zu dem ebenfalls viele Besucher kamen, zelebrierte H. H. Pfarrer Röhrner um 10.00 Uhr im Freien (Waldpavillon). Für die musikalische Umrahmung sorgten die Grafentraubacher Bläser. Anschließend wurden alle Fahrzeuge durch Pfarrer Röhrner gesegnet und er wünschte allen Teilnehmern eine gute und unfallfreie Heimfahrt. Nach dem Mittagessen trat dann ein Großteil der Teilnehmer die Rückreise an, da die meisten doch noch hunderte Kilometer nach Hause hatten. 

Text: Josef Steiner

 

 

PDF hier

Bericht Scheckübergabe

Bilder von Brammer Hans

Bilder von Knott Franz

Bilder von Kühn Peter

Bilder vom Festabend

Geschenk an Unimog-Museum