Endlich, nach zwei Jahren Pause, konnten wir wieder ein Ostermontagstreffen organisieren.
Die aufgehobenen Regeln zur Vermeidung der Ansteckungsgefahr für Corona erlaubten es, eine Veranstaltung in gewohnter Weise durchzuführen.
Genau 41 Unimog- und MBtrac-Besitzer folgten unserer Einladung und trafen sich zum Saisonauftakt beim Waldgasthof Ritschel-Holzer am Hart.
Wie vermutet, vermissten viele Teilnehmer, sich endlich wieder mit Gleichgesinnten zu treffen und die angesammelten Ereignisse, die jeder in der "enthaltsamen Zeit" erlebt hatte, untereinander auszutauschen.
Es war daher nicht verwunderlich, dass sich das Gelände schnell mit Fahrzeugen füllte.
Das traumhafte Wetter bewog zahlreiche Besucher aller Generationen, die Fahrzeuge zu bewundern.
Erfreulich war die große Zahl von MB trac- Fahrzeugen aus dem Gäuboden, die erstmals auf dem Ostermontagstreffen vertreten waren.
Besonders beeindruckend war ein Gespann mit einem mit zwei MB trac beladenen Tiefladeanhänger. Die Zugmaschine war standesgemäß auch ein MB trac.
Nicht unerwähnt sollen auch die vielen Unimog aus den benachbarten Landkreisen bleiben, die weite Anreise nicht scheuten.
Ein junger Unimog-Fan aus der Hallertau präsentierte stolz das von seinem Opa für gebastelte Gespann eines U 406 Unimog mit Einachsanhänger aus Holz.
Bei einem Fahrzeug aus dem Kreis Dachau stellte der Fahrer auf der Anreise eine Problem mit dem Motorkühlsystem fest.
Der Defekt konnte während des Treffens jedoch schnell beseitigt werden. Nach einem deftigen Mittagessen und anschließendem Kaffeekränzchen machten sich die Teilnehmer und Besucher wieder auf den Heimweg.
Wie den geführten Gesprächen zu entnehmen war, war das Treffen ein gelungenes Ereignis.
Alle Teilnehmer erhielten als Gastgeschenk einen Schokoosterhasen. (Text: Josef Steiner Fotos: Josef Steiner, Ludwig Käsbauer, Manfred Gensberger)