Maiausfahrt Stammtisch Bad Kötzting 2012
Der Stammtisch Bad Kötzting unter der Leitung von Wolfgang Pielmeier, organisierte auch dieses Jahr wieder am 1. Mai, eine Ausfahrt. Ziel war das "Geodätische Observatorium" in Wettzell. Hiervon gibt es nur zwei in ganz Deutschland. 11 Unimog beteiligten sich und bekamen eine sehr interessante Führung durch die komplette Anlage. Im Anschluss trafen sich die Beteiligten im Biergarten bei einer Brotzeit und strahlendem Sonnenschein.
Anbei ein paar Daten und Fakten sowie einige Links zum Observatorium:
Das Geodätische Observatorium Wettzell wird im Rahmen der Forschungsgruppe Satellitengeodäsie (FGS) betrieben, die gebildet wird vom
um für die Aufgaben der Geodäsie (Erdvermessung) relevante Beobachtungen und Messungen bereitzustellen. Der Betrieb des Geodätischen Observatoriums wird verantwortlich gemeinsam getragen vom
Ein kurzer Artikel beschreibt Aufgaben, Werdegang und heutige Situation des Geodätischen Observatoriums Wettzell (842 kB). Die zum Einsatz kommenden Meßsysteme sind links aufgelistet und werden detailliert beschrieben. Die wissenschaftliche Grundlage unserer Tätigkeit bildet das Forschungs- und Entwicklungsprogramm 2011 - 2015 (6,2 MB) der Forschungsgruppe Satellitengeodäsie. Was hat das Geodätische Observatorium Wettzell mit der Landung der NASA-Sonde auf dem Mars zu tun? Eine Antwort auf diese Frage finden Sie in diesem Artikel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |