UNIMOG- und MB trac-Treffen im Bachhäusl
Vom 18. und 19. August 2007 fand im östlichen Bayerischen Wald in Kramersdorf, auf dem Gelände des Gasthofs „Bachhäusl“ ein Unimog- und MB trac-Treffen statt. 125 Fahrzeuge beteiligten sich dabei, wobei der überwiegend Teil sich noch im täglichen Einsatz befindet. Egal ob Oldtimern oder neuere PS-Wunder, sie wurden alle von den zahlreichen Gästen bewundert. Es gab auch einige exotische Exemplare, so wie einen U 421 im „Zebra-Look“ oder einen Mini-MB-trac in der Go-Kart Kasse. Der Organisator Anton Zauner und seine Kollegen vom „Unimog- und MB-trac Stammtisch Dreiländereck“ haben viele Ideen zum „10 Jährigen“ des Stammtisches umgesetzt. Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft wurden die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten des Unimog mit Zusatzausrüstungen demonstriert. Die ganz Schwindelfreien und Fotografen gingen mit einer zwölf Meter hoch ausfahrbare Hebebühne am Unimog des Bauhofes in die Vogelperspektive. Ein künstlich angelegter Schlamm-Parcours stellte viele Unimog- und MB-trac-Fahrer auf die Probe und sie konnten dabei die Geländegängigkeit beider Fahrzeugtypen austesten und Vergleiche anstellen. Am Ende siegte aber der Spaßfaktor. Schon traditionell wurde für die Kinder eine Mal- und Bastelecke eingerichtet. Das von den Kindern gewählte Motiv war fast immer der Unimog. Ein kleiner Teilemarktmit schwierig zu bekommenen Gebrauchtteilen, Accessoires sowie Holzmodellen rundeten das Programm ab. Am Festabend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für den Besitzer des ältesten vorgefahrenen Unimog, die weiteste Anfahrt und für die am stärksten vertretene Gruppe gab es kleine Preise. Des weiteren erhielten alle Unimog- und MB-trac Fahrer eine Teilnahmeurkunde. Viel Freude hatten die Teilnehmer mit dem eigens für dieses Fest entworfenen Unimog-Etikett auf den Bierflaschen.
Text: Josef Steiner
Bilder: Josef Steiner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |