Vom
28.- 29. Juni 2014 lud der neue Stammtisch „Unimog-Freunde Donau-Wald“ unter
der Leitung von Erwin Kraus zum ersten von dieser Gruppe organisierten
Unimog- und MB trac- Treffen ein. Der Einladung auf dem Gelände des
Wild-Berghofes Gstettenbauer in der Gemeinde Bernried waren letztlich 111
Fahrzeuge gefolgt. Bei der Fahrzeuganmeldung erhielt jeder Teilnehmer neben
einer Urkunde, einem Aufkleber noch einen Strohhut mit einer mit dem
Stammtischlogo bedrucktem Stoffband als Erinnerungsgeschenk. Der Strohhut war
nicht nur eine originelle Idee, sondern erwies sich bei den heißen Temperaturen
auch noch besonders praktisch. Ein gelungener Einfall war auch der ebenfalls
bedruckte Mini-Meterstab, den man günstig erwerben konnte. Bereits am Freitag
waren die ersten 40 Teilnehmer angereist, um am Abend beim gemütlichen
Lagerfeuer den Freundschaftskreis zu erweitern. Der Verkaufsladen des Gasthofes,
der mit Produkten rund um das Wild versorgte, war vor allem bei den weiblichen
Besuchern ein Anziehungspunkt. Dort lockten Kleidung, Schmuck, Geschenkartikel
oder auch Schmankerl wie Hirschsalami oder dergleichen zum Kauf. Für die
Technikbegeisterten stand ein Schraubertreff zum Thema Einspritzpumpe auf dem
Programm. Herbert Roith gab sehr anschaulich sein Wissen an Interessierte
weiter. Für kulturelle Unterhaltung sorgte am späten Samstag-Nachmittag im
Fest-Stadel eine Line-Dance-Gruppe. Das anschließend geplante gemütliche
Zusammensein verschob sich etwas nach hinten, da eine wie aus dem Nichts
auftauchende Sturmböe mit Starkregen über den Platz fegte und einige Händler-Zelte
samt Einrichtung zu Fall brachte. Einige Teilnehmer hatten den Rest des Abends
damit zu tun, Ihre Sachen zu bergen. Nachdem wieder einigermaßen Ruhe
eingekehrt war, bedankte sich Erwin Kraus bei allen Teilnehmern, dem Wirt und
allen Helfern. Der Vorsitzende Josef Steiner übergab Erwin Kraus,
stellvertretend für den Stammtisch Donau-Wald ein Präsent in Form eines U 411-
Holzrücker- Modells, welches in Kleinserie hergestellt wurde und nur in
geringer Stückzahl auf dem Modellmarkt zu haben war. Das besondere an diesem
Modell ist, dass das Fahrzeug eines Stammtischmitglieds Donau-Wald, Franz
Bretzendorfer, als Vorbild diente. Leider ließ auch am Sonntag der Regen nicht
nach, so dass die Händler ihre Sachen gar nicht mehr anbieten konnten. Trotz
des Regens ließ es sich der Kaplan nicht nehmen, eine kurze Ansprache zu halten
und die Fahrzeuge zu segnen. Obwohl am Vormittag schon einige Teilnehmer ihre
klitschnassen Sachen zusammenräumten sich zur Abreise vorbereiteten, kamen
immer wieder vereinzelt neue Fahrzeuge zur Anmeldung. Wir bedanken uns bei Erwin
Kraus und seinem Team für die gelungene Veranstaltung!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |